PROTOKOLL der Mitgliederversammlung

des Kulturkreises Schlangenbad

 

am 20. März 2025, 19:30 Uhr

in der Historischen Caféhalle Schlangenbad

 

 

 

 

 

 

Beginn: 19:30 Uhr             Ende: 20:50 Uhr

 

Anwesend: 22  stimmberechtigte Mitglieder lt. beigefügter Anwesenheitsliste

 

 

 

TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung

 

Der Vorsitzende Friedrich Janko eröffnet die Versammlung und begrüßt die Anwesenden. Gegen die ordnungsgemäße Einladung erhebt sich kein Widerspruch. Es liegen keine Wünsche zur Änderung der Tagesordnung vor. Es sind keine Anträge eingegangen. In einer Schweigeminute wird der in 2024 verstorbenen Mitglieder gedacht.

 

 

 

TOP 2: Bericht des Vorsitzenden

 

Der 1. Vorsitzende eröffnet den Bericht mit der Ehrung von drei Mitgliedern für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Verein:
Karin Oettinger sowie Elli und Hans-Günther Schlosser.
Während Karin Oettinger, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen kann, in den Jahren 1993 bis 2003 im geschäftsführenden Vorstand aktiv war, übt Hans-Günther Schlosser seit 2014 höchst erfolgreich das Amt des künstlerischen Leiters aus. Der Erfolg des Vereins im letzten Jahrzehnt ist v.a. auch seiner Künstlerauswahl zu verdanken. Friedrich Janko spricht allen dreien den Dank für ihre Treue zum Verein aus.

 

Im folgenden Rechenschaftsbericht, der dem Protokoll als Anlage beigefügt ist, berichtet der Vorsitzende von den Aktivitäten im vergangenen Jahr. Auch in 2024 wurden die Konzerte sehr positiv von den Zuhörern angenommen. Durchschnittlich 84 zahlende Zuhörer besuchten die 5 Konzerte.

 

Erwähnenswert sind die neuen kulturellen Aktivitäten der Gemeinde („Musik im Park“)und der Staatsbad GmbH („KultKur“), die die Bandbreite der kulturellen Angebote merklich erweitern. Für 2025 konnte in Abstimmung mit allen Kulturschaffenden ein Jahresprospekt aufgelegt werden, der allen zur besonderen Aufmerksamkeit empfohlen wird.

 

Die Mitgliederzahl konnte mit 10 Neueintritten und insgesamt 133 Mitgliedern konstant gehalten werden.

 

Friedrich Janko bedankt sich bei seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, besonders bei H.G. Schlosser für seine Auswahl der verschiedenen Künstler und bei Gerda Abadi-Fard für die professionelle Öffentlichkeitsarbeit.

 

 

 

TOP 3: Kassenbericht 2024

 

Frau Dr. Petra Klußmann erläutert die Bilanz 2024 mit Hilfe der PP-Präsentation, die als Anlage dem Protokoll beigefügt ist.

 

 

 

TOP 4: Bericht der Kassenprüfer

 

Herr Dieter Baumann berichtet über die Kassenprüfung, die er zusammen mit Herrn  Horst Schneider durchgeführt hat. Er stellt die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung fest. Es gab keine Beanstandungen. Ein schriftlicher Bericht ist als Anlage beigefügt.

 

 

 

TOP 5: Aussprache zu den Berichten

 

Frau Doris Hoffmann regt an, die Eintrittspreise im nächsten Jahr zu erhöhen, zumal die Eintrittspreise der Veranstaltungen der Staatsbad GmbH wesentlich höher sind.

 

Der Vorstand bedankt sich für die Anregung und nimmt sie zur weiteren Beratung an.

 

 

 

TOP 6: Entlastung des Vorstandes

 

Dieter Baumann beantragt, den Vorstand zu entlasten. Die Entlastung erfolgt einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder.

 

 

 

TOP 7: Wahl der Kassenprüfer

 

Dieter Baumann und Horst Schneider werden erneut als Kassenprüfer gewählt.

 

Im Nachgang zur Versammlung äußert Frau Melanie Jungjohann den Wunsch, bei der nächsten Kassenprüfung teilnehmen zu dürfen, um den Vorgang der Kassenprüfung kennenzulernen.

 

 

 

TOP 8: Konzertangebote im Jahr 2025

 

H.-G. Schlosser und Sabine Schulz stellen das Angebot der Konzerte für 2025 vor.

 

Erstmals wird auf Anregung von Sabine Schulz ein Kinder-Mitmach-Konzert angeboten. Hierfür soll die Werbung auch in Schulen und Kitas vorgenommen werden.

 

Auch für 2026 haben H.G. Schlosser und Sabine Schulz bereits Künstler und Konzertformate im Blick, die sie dem Vorstand zur Beratung vorstellen werden.

 

 

 

TOP 9: Anträge

 

Es liegen keine Anträge vor.

 

 

 

TOP 10: Verschiedenes

 

Andreas Klußmann regt an, die Anmeldungen der Konzerte bei der GEMA äußerst sorgfältig vorzunehmen, um nicht zu überhöhten Gebühren herangezogen zu werden.

 

Außerdem erkundigt er sich nach den dringend benötigten 20 Ersatzstühlen für die Caféhalle. Friedrich Janko ist darüber mit dem Bürgermeister im Gespräch.

 

 

 

 

 

Protokoll Gisela Müller-Werth                                                      Vorsitzender Friedrich Janko 

 

 

 

 

 

 

   

 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Rezensionen - Konzerte 2022

Download
"Nix als the Blues" Ignatz Netzer, Gesang, Gitarre und Conference
2022-02-22 Rezension Ignaz Netzer .pdf
Adobe Acrobat Dokument 715.7 KB
Download
Violetta Khachikyan, Klavier, Tom Pielucha, Trompete
2022-04-27 Rezension Violetta Khachykian
Adobe Acrobat Dokument 848.7 KB
Download
Jelena Poprzan Soloprogramm
2022-06-28 Rezension Poprzan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 878.7 KB
Download
DUO DYAD - Didier Laloy, diatonisches Akkordeon, Adrien Tyberghein Kontrabass
2022-09-28 Rezension Duo Dyad.pdf
Adobe Acrobat Dokument 765.5 KB